Unsere Berufsbilder in der IT
Finde das, was zu Dir passt und verwirkliche Dich in einem unserer Berufsbilder in der IT.
- Support Specialist
Support Specialist – Guter Service für gute Produkte
© IHK-GfIDamit unsere Kundschaft aus unseren Software- und IT-Produkten für IHKs das Optimum rausholen kann, unterstützt Du die Sachbearbeitung und IT-Teams der IHKs als Support Specialist. Je nach Deiner gewünschten Spezialisierung kann Dein Schwerpunkt entweder im technischen Support mit Themen wie beispielsweise Netzwerk, WAN, IP-Telefonie, Microsoft Exchange und Microsoft 365 oder im Support unserer spezifischen Fachanwendungen für die IHKs liegen. In Deinem Schwerpunkt trägst Du mit Deiner Arbeit zur Analyse und Lösung teils komplexer Supportanfragen bei, dokumentierst diese und reicherst aktiv unseren gemeinsamen Wissensschatz an. In unseren Supportteams kannst Du Deine fachliche Expertise optimal mit Deiner Kommunikationsstärke verbinden – als Support Specialist bildest Du im stetigen Dialog ein wichtiges Bindeglied zwischen unseren Fachteams und den Anwender*innen unserer Produkte. Gleichzeitig prägst Du damit maßgeblich unsere positiven Kundschaftsbeziehungen.Deine Aufgabenbereiche
Mit Deiner ausgeprägten Serviceorientierung hältst Du die Qualität unseres Supports stets hoch und stellst auf diese Weise nachhaltig eine hohe Kundenzufriedenheit sicher. Im Support haben wir unterschiedliche Schwerpunkte: auf der einen Seite eine anwendungsbezogene und auf der anderen Seite eine auf die IT-Infrastruktur fokussierte Spezialisierung.- Service für unsere Kundschaft
Du untersuchts und behebst eingehende Anfragen unserer Kundschaft. Darunter fallen beispielsweise Schwierigkeiten eines Kunden mit einer Anwendung oder einer Workplace-Komponente. - Vielfältige Aufgaben
Bei Deinen Kernaufgaben rufst Du Status und Fehlerdiagnosen proaktiv ab, berätst verschiedene Nutzer*innen und sorgst für die Einhaltung etablierter Sicherheits-, Schutz- und Qualitätsstandards. - Ende-zu-Ende Support
In Deinem Schwerpunktgebiet bist Du mitverantwortlich für die Services, die Ende-zu-Ende in unserer zentralen Supporteinheit, dem Enterprise Service Desk, verortet sind. Du übernimmst sämtliche Supporttätigkeiten und sammelst Informationen, um Lösungen und Korrekturen für bestimmte Anfragen zu ermöglichen. - Aus Erfahrung stärker
Damit auch Deine Kolleg*innen von Deinem wachsendes Wissen profitieren, unterstützt Du unsere Fachbereiche beim Erstellen und Aktualisieren von internen Wissensartikeln.
Nützliche Skills
Menschlich
- Freude am intensiven Austausch mit Fachteams und Kund*innen
- Spaß daran, unserer Kundschaft den bestmöglichen Service zu bieten
- Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im sich stetig wandelnden IT-Umfeld
Fachlich
- Gute Kenntnisse der gängigen IT-Systeme je nach Schwerpunktbereich
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office 365
- Kenntnisse über moderne Technologien wie Ticket-, Mail- oder CRM-Systeme
- Service für unsere Kundschaft
- Infrastructure Specialist
Infrastructure Specialist – Installieren, Konfigurieren, Sicherstellen
© IHK-GfIOb On-Premises oder in der Cloud – mit der Bereitstellung der grundlegenden IT-Infrastruktur für unsere Services und Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz sorgst Du als Infrastructure Specialist dafür, dass die IHKs in Deutschland optimal arbeiten können. Unser gemeinsamer Anspruch an alle Infrastrukturkomponenten ist, dass diese stets effizient und stabil laufen. Dazu trägst Du mit der Installation, Konfiguration und fortlaufenden Optimierung unserer Systeme bei. Außerdem nutzt Du nicht nur Deine Expertise, um die Projekt- und Entwicklungsarbeit Deiner Kolleg*innen beratend zu unterstützen, sondern achtest zudem unter anderem auf die Einhaltung von Vorgaben sowie Standards. Auf Basis unserer mit den IHKs geschlossenen Service Level Agreements nimmst Du die Überwachung von Verfügbarkeit und Nutzung der von Dir betreuten Services verantwortlich wahr und gewährleistest die Systemintegrität und deren Sicherheit. Als Infrastructure Specialist kannst Du bei uns in folgenden verschiedenen Fachbereichen mit jeweils eigenen Spezialisierungen arbeiten: Netzwerk-Administration, Cloud & Data Center, Datenbanken, Endpoint-Management, Communication und Collaboration.Aufgabenbereiche
Bei Deiner Arbeit hast Du ein klares Ziel im Blick: die Bereitstellung und den Betrieb der von Dir betreuten Infrastrukturkomponenten für die IHKs und unserer eigenen Systeme. Hier bietet sich Dir ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld von der Integration und Konfiguration über die Wartung von IT-Systemen bis hin zur Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung sowie Testierung.Als Infrastructure Specialist kannst Du bei uns in verschiedenen Fachbereichen mit jeweils eigenen Spezialisierungen arbeiten:- Netzwerk-Administration
Du spezialisierst Dich auf und diagnostizierst Netzwerkprobleme/ -fehler und kümmerst Dich um die Netzwerk-Infrastrukturen der IHK-GfI. - Cloud & Data Center
Mit dieser Spezialisierung stellst Du die Kapazität und Performance unserer Services sowie deren Restore-Fähigkeit sicher. - Datenbanken
In diesem Bereich verwaltest Du die Datenbankenkonfiguration einschließlich der Installation und Aktualisierung von Software. Zudem überwachst Du die Datenbankenaktivitäten und die Nutzung von Ressourcen. - Endpoint-Management
Das Deployment von Betriebssystemen, Software-Paketierungen sowie Client-VPN-Lösungen (SASE) bilden Deinen Tanzbereich. Zudem übernimmst Du die Endgerätekonfiguration sowie das Management von (virtuellen) Desktops-/ Clients-Lösungen und stellst die Sicherheit mit NextGen-Endpoint Security Lösung sicher. - Communication
Im Zentrum Deiner Arbeit stehen Kommunikationsplattformen, wie beispielsweise Teams Telefonie oder klassische TK-Anlagen. Du wirkst an deren Bereitstellung, Betrieb und Wartung mit. - Collaboration
Klingt erstmal ähnlich wie die Spezialisierung auf Communication, hat aber einen anderen Fokus. Du betreust hier die Services, die unserer IHK-Kundschaft und uns die Zusammenarbeit erleichtern. Darunter fallen beispielsweise Microsoft 365 oder Mailtransportsysteme inklusive der dazugehörigen Mail-Security und Anti-Spam.
Nützliche Skills
Menschlich
- Freude daran, unserer Kundschaft und uns selbst mit gut funktionierenden Infrastrukturlösungen die bestmögliche Arbeitsumgebung zu bieten
- Spaß an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleg*innen anderer Spezialisierungen
- Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im sich stetig wandelnden IT-Umfeld
Fachlich
- Übergreifende Basiskenntnisse und Fachkenntnisse in Deinem Spezialgebiet
- Vertrauter Umgang mit Office 365
- Bestenfalls gute Kenntnisse in Microsoft PowerShell und weiteren Skriptsprachen
- Netzwerk-Administration
- Software-Developer
Software Developer – Deine Designs für die beste User Experience
© IHK-GfIMit auf die IHKs zugeschnittener Software sorgst Du bei unserer Kundschaft für die bestmögliche Nutzungserfahrung. Entwickeln, Testen, Wartungsarbeiten vornehmen – als Software Developer bist Du mit von Dir konzipierten Software-Designs eine tragende Säule für bestmögliche Digitalisierungsgewinne in den IHKs. Damit die von Dir erstellten Lösungen auch mit den sich stetig weiterentwickelnden Ansprüchen Schritt halten, passt Du diese im agilen Arbeitsumfeld kontinuierlich an und erweiterst ihren Funktionsumfang. Können wir bei unseren Services auf bereits auf dem Markt verfügbare Lösungen zurückgreifen, wirkst du an deren Anpassungen an die IHK-spezifischen Anforderungen sowie an ihrer Integration in unsere Produktlandschaft mit.Aufgabenbereiche
Du hast gute Lösungen für unsere Kundschaft fest im Blick. Guter Code ist davon der eine Teil, aber erst in Verbindung mit der engen Zusammenarbeit mit unserer Kundschaft sowie Partnerunternehmen wird daraus ein gutes Gesamtpaket.- Agile Softwareentwicklung
Du entwickelst, modifizierst und integrierst Software in unsere Systemlandschaft. Dabei arbeitest Du sowohl an unseren Eigenentwicklungen als auch an der Anpassung von eingekauften Lösungen sowie Anwendungen unserer Partnerunternehmen. Das umfasst unter anderem auch die Entwicklung von Anforderungsspezifikationen sowie das Erstellen und die Dokumentation detaillierter Entwürfe von Softwareanwendungen. - Weiterentwicklung der Arbeitsumgebung
Geeignete Tools, Techniken und Entwicklungsprozesse unterstützen Deine Arbeit. Damit auch diese sich stetig weiterentwickeln, trägst Du mit Deinem Know-how zu deren Optimierung bei. - Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die von Dir betreuten Anwendungen laufen auf ebenfalls von der IHK-GfI betriebenen Systemen. Bei der Entwicklung der geeigneten Architektur unterstützt Du Deine Kolleg*innen mit Schwerpunkt IT-Infrastruktur ebenso wie unseren Enterprise Service Desk beim Lösen von Supportanfragen oder Incidents.
Nützliche Skills
Menschlich
- Freude an gut funktionierenden Apps und einer gelungenen User Experience für unsere Kund*innen
- Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im sich stetig wandelnden Software-Umfeld
Fachlich
- Wissen über Betriebsarchitekturen und Softwaretechnologien
- Vertrauter Umgang mit Programmiersprachen wie Java, Javascript oder Typescript
- Kenntnisse in Web Application Frameworks wie beispielsweise Angular
- Agile Softwareentwicklung
- IT-Security-Specialist
IT Security Specialist CERT – Defend, Detect, Respond
© IHK-GfIUnser Job sind zukunftsfähige IT-Lösungen für die IHKs. Um so wichtiger ist es daher, die Sicherheit der IT aktiv zu gestalten, Bedrohungen im Vorfeld zu antizipieren und effektive Sicherheitsmaßnahmen zu erarbeiten und zu implementieren. Als IT Security Specialist übernimmst Du eine Vielzahl von Aufgaben, mit dem großen Ziel die IT-Sicherheit im Unternehmen maßgeblich zu stärken. Dazu analysierst Du Log-Daten, Netzwerkverkehr sowie Systemevents und identifizierst Bedrohungen und Risiken für das Unternehmen. Bei Deiner Arbeit gräbst Du Dich tief in unsere IT-Infrastruktur, Systeme und Applikationen, um potenzielle Schwachstellen aufzuspüren und zu deren Behebung beizutragen. Zudem unterstützt Du uns maßgeblich beim Ausbau sowie der Weiterentwicklung unserer Security-Infrastruktur. Mit Deinem Expert*innenwissen berätst Du andere Abteilungen, Teams und das Management hinsichtlich des aktuellen Sicherheitsstatus und möglichen Risiken. Dein Netzwerk mit anderen CERTs und weiteren Quellen nutzt Du dazu, aktuelle Cyber-Risiken besser zu verstehen und effektive Maßnahmen abzuleiten. Deine Fähigkeiten und Expertise sind somit von großer Bedeutung für die IT-Sicherheit der gesamten IHK-Organisation.Aufgabenbereiche
Du trägst dazu bei, dass die bei uns gespeicherten Daten vor möglichen Angriffen, Viren, Phisihing- oder anderen Attacken bestmöglich geschützt sind und verhinderst Datenabflüsse. Kommt es durch Angriffe doch mal zu Einschränkungen, wirkst Du mit Deiner Fachexpertise außerdem an der Lösungsfindung und weiteren Abhärtungen von Systemen mit.Deine Aufgaben als IT Security Spezialist CERT erstrecken sich dabei über folgende Bereiche:- Incident Detection and Response
Du analysierst Security Events, detektierst Sicherheitsvorfälle sowie Cyber-Angriffe und koordinierst Response Aktionen - Vulnerability Assessment
Du führst Untersuchungen durch, um Schwachstellen in IT-Systemen aufzudecken und erstellst entsprechende Maßnahmenpläne. - Erweiterung der Security Infrastruktur
Du erarbeitest und implementierst Lösungen für das Security Monitoring von neuen IT-Infrastrukturen und Systemen. - Security Advisories
Du bist up-to-date mit aktuellen Sicherheitsbedrohungen sowie Cyber-Risiken und erarbeitest Konzepte und Empfehlungen zur Stärkung der IT-Sicherheit. - Security Consulting
Als Expert*in unterstützt Du mit Deiner Fachkenntnis andere Abteilungen des Unternehmens und berätst bei Projekten zur IT-Sicherheit.
Nützliche Skills
Menschlich
- Freude am Identifizieren und Lösen von Problemen für einen sicheren Betrieb
- Gewissenhafter und analytischer Umgang mit dem Aufgabenumfeld
- Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im sich stetig wandelnden IT-Security-Umfeld
Fachlich
- Kenntnisse über Cyber-Angriffsmethoden, Erkennungs- und Abwehrmaßnahmen
- Vertrauter Umgang mit unterschiedlichen Security-Tools und -Technologien
- Wissen über risikobasierte Bewertung von Schwachstellen und Cyber-Risiken
- Incident Detection and Response