Gefälschte E-Mails erkennen
Wir möchten Sie an dieser Stelle auf uns bekannt gewordene E-Mail Kampagnen hinweisen, welche missbräuchlich unseren Namen oder eine unserer E-Mail Adressen nutzen. Darüber hinaus geben wir an dieser Stelle Hinweise, wie Sie solche gefälschten Nachrichten erkennen können.
In der Regel verwenden Hacker*innen gefälschten Identitäten. Das ist insbesondere im Medium E-Mail besonders einfach, denn E-Mail Absender- und Absenderinnen-Adressen sind leicht zu fälschen. Daher nutzen Hacker oft gefälschte E-Mails für betrügerische Nachrichten (sogenannte Phishing E-Mails) oder gar unverhohlene Erpresser- und Erpresserinnenschreiben.
- Versand von Emotet Trojanern mit vermeintlichen Rechnungen (30.09.2019)
- Meine E-Mail wurde auf Grund eines SPF-Fails abgelehnt
- Fälle von Droh E-Mails mit dem Absendenden info@comnetmedia.de
- Warum sind E-Mail Adressen so leicht zu fälschen und zu missbrauchen?
- Welche Ziele verfolgen die Absender*innen?
- Wie erkenne ich gefälschte E-Mails?