Häufig gestellte Fragen
Für das LUX-Berechtigungssystem Self Service Portal finden Sie hier häufig gestellte Fragen und einfache Hilfestellungen für schnelle Lösungen.
- Warum wird mir beim Registrieren eines neuen Unternehmens eine Fehlermeldung angezeigt?
Aktuell bedienen wir ausschließlich die Industrie- und Handelskammern, welche das Produkt IHK DIGITAL Service Portal Bildung eingesetzt haben. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Ihre Industrie- und Handelskammer.
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich als Ausbilder oder Auszubildender keine Berechtigung habe?
Bitte wenden Sie sich an Ihren Unternehmensadministrator innerhalb Ihres Unternehmens.
- Wer ist mein Unternehmensadministrator?
Dies kann in jedem Unternehmen individuell sein. Bitte klären Sie in Ihrem Unternehmen, wer dies für Ihr Unternehmen ist.
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich als Unternehmensadministrator*in Fragen habe?
Bitte wenden Sie sich an Ihre zuständige Industrie- und Handelskammer.
- Wie kann ich ein Elster-Unternehmenszertifikat beantragen?
Informationen zu einem Elster-Unternehmenszertifikat erhalten Sie direkt auf der Anbieterseite elster.de.
- Was ist "Anmelden mit Passkey"?
Das "Anmelden mit Passkey" ist eine Methode, sich ganz ohne Passwort bei Onlinediensten der Industrie- und Handelskammern anzumelden, die am LUX-Berechtigungssystem angebunden sind. Statt eines Passworts werden die Benutzer*innen mit einem sicheren, automatisierten Verfahren eindeutig identifiziert – zum Beispiel durch Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder einen Sicherheitsschlüssel (z. B. “Windows Hello”, Android/iPhone, YubiKey).Um die “Anmelden mit Passkey”-Funktion zu nutzen, wechseln Sie auf das LUX-BS Self Service Portal und melden sich wie gewohnt mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem entsprechenden Passwort an. Im "Persönlichen Bereich" finden Sie die Einstellung “Passwortlose Anmeldung”.
- Welche Vorteile hat das "Anmelden mit Passkey"?
“Anmelden mit Passkey” hat mehrere Vorteile, darunter:
- Nutzer*innen müssen sich keine Passwörter mehr merken oder eingeben
- Das Verfahren bietet sowohl Schutz vor Phishing als auch Datenklau durch kompromittierte Passwörter
- Sehr schnelle und bequeme Anmeldung – oft mit einem Klick oder Scan
Um die “Anmelden mit Passkey”-Funktion zu nutzen, wechseln Sie auf das LUX-BS Self Service Portal und melden sich wie gewohnt mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem entsprechenden Passwort an. Im "Persönlichen Bereich" finden Sie die Einstellung “Passwortlose Anmeldung”. - Wie funktioniert "Anmelden mit Passkey"?
Das System nutzt ein sogenanntes Schlüsselpaar: Auf dem eigenen Gerät wird ein privater Schlüssel gespeichert, der niemals übertragen wird. Beim Registrieren im LUX-BS Self Service Portal wird ein öffentlicher Schlüssel geschickt. Bei der Anmeldung prüft das System, ob die richtige Person auf das Gerät zugreift – etwa über Fingerabdruck, Gesichtsscan oder PIN. Stimmen alle Daten überein, wird der Login durchgeführt.
- Warum werde ich plötzlich aufgefordert ein One-Time-Passwort (OTP) einzurichten?
Zur Erhöhung der Sicherheit bietet das LUX-BS Self Service Portal nun die Möglichkeit einer Multifaktor-Authentifizierung, mittels eines One-Time-Passworts. Für Unternehmensadministrator*innen ist diese weitere Sicherheitsmaßname verpflichtend, sofern sie auf ein registriertes Unternehmen zugreifen möchten, weshalb die Anwendung sie nun zur Einrichtung auffordert.
- Was sind Wiederherstellungscodes und warum werde ich dazu aufgefordert diese zu speichern?
Zur Erhöhung der Sicherheit bietet das LUX-BS Self Service Portal nun die Möglichkeit einer Mulitfaktor-Authentifizierung mittels eines One-Time-Passworts (OTP). Hierfür können Benutzer*innen mehrere Endgeräte einrichten. Bei der Neueinrichtung des ersten One-Time-Passworts (OTP) werden Wiederherstellungscodes generiert und der*dem Benutzer*in zum Speichern angezeigt. Das Speichern dieser Wiederherstellungscodes ist sehr wichtig, da im Falle eines Verlusts des OTP-Endgerätes nur mit den Wiederherstellungscodes eine Authentifizierung und somit ein Zugriff auf das Benutzerkonto möglich ist.
- Warum ist eine Multi-Faktor-Authentifizierung wichtig für Unternehmen?
Unternehmen sind zunehmend Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Die Multi-Faktor-Authentifizierung schützt Unternehmensdaten, indem es den Zugriff auf sensible Informationen auf autorisierte Benutzer beschränkt und somit das Risiko von Datenverletzungen erheblich reduziert. Das Multi-Faktor-Verfahren ist ein Sicherheitsverfahren, das mehrere Identitätsnachweise erfordert, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf Konten zugreifen können. Es kombiniert verschiedene Faktoren wie Wissen und Besitz, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Ich habe kein One-Time-Passwort (OTP) fähiges Endgerät. Was kann ich tun?
Für die Einrichtung eines One-Time-Passworts (OTP) wird ein dazu fähiges Endgerät benötigt.Alternativ können Sie die neue Funktion “Anmelden mit Passkey” ("Passwortlose Anmeldung") nutzen. Weitere Details finden Sie in der entsprechenden FAQ sowie im Handbuch.